Erfolge
 
HOME
Aktuelles
Henrys Erfolge
Die Henry Story
Henrys Projekte
Henrys Freunde
Das Henry Buch
Bilder
Pressespiegel
Kontakt


Presse: hoch aufgelöste Bilder anfordern

cbm logo

 

olympus

printjob24

Licht für die Welt

 

Weltrekordler Henry Wanyoike auf Stippvisite in Hannover

Sonntag Weltrekord - Dienstag Kurzbesuch in Hannover !

Henry Wanyoike (30), eine der schillerndsten Figuren des Spielbanken-Marathons am 8. Mai, hat nur 48 Stunden nach seinem Triumph in London Zeit gefunden, schon einmal in der Landeshauptstadt vorbeizuschauen.
Am Dienstag wurde der “henry4gold” Förderverein ins Leben gerufen, der die vielen Hilfsprojekte des blinden kenianischen Paralympicsiegers unterstützen wird. Hannover als Sitz des Vereines deshalb, weil mit Bengt Pflughaupt der Buchautor der Wanyoike-Biografie, zugleich Förderer und Freund des schnellen Afrikaners, hier seine Heimat hat und zum anderen die Firma Sennheiser aus der Wedemark zu Wanyoikes Heimat Kikuyu mit dem Bau einer Schule eine besondere Verbundenheit begründet hat.

“Die Bestzeit in London war gar nicht geplant”, grinste der internationale Titelsammler und Top-Athlet beim Besuch am Maschsee. In Hannover wird Wanyoike mit seinem Guide Josef Kibunja über die Halbmarathonstrecke an den Start gehen.

 

 

 

Sparkasse Hannover sponsort neu gegründeten Verein “henry4gold - Freundeskreis Henry Wanyoike”

Der blinde Marathonläufer Henry Wanyoike startet beim Spielbanken-Marathon am 8. Mai 2005 

Henry Wanyoike läuft die zehntausend Meter in etwas mehr als einer halben Stunde. Bei den Paralympics in Athen im vergangenen Jahr hat er sich über 5.000 und über 10.000 Meter Gold geholt. Der 31-jährige Kenianer erblindete vor genau zehn Jahren. Seine Erkrankung hielt ihn jedoch nicht davon ab, weiterhin sportliche Höchstleistungen zu vollbringen – und das für einen guten Zweck: Der Langstreckenläufer unterstützt mit seinen Startprämien und Sponsorengeldern Bedürftige in der ganzen Welt.
Auf Initiative des aus Hannover stammenden Journalisten und Wanyoike-Biographen Bengt Pflughaupt wurde jetzt der Verein "henry4gold Freundeskreis Henry Wanyoike" gegründet. Dieser Verein will das karitative Engagement Wanyoikes ausbauen. Dafür braucht er ein Vereins- und Spendenkonto. Die Sparkasse Hannover sponsert dieses Konto für ein Jahr.

Der blinde Extremsportler eröffnete am 4. Mai gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden Pflughaupt das Konto für seinen “Freundeskreis”. Der Verein soll dem Zweck dienen, auf das Schicksal Henry Wanyoikes aufmerksam zu machen, Spenden und Honorare zu sammeln und damit Sportler, Augenkranke und Kinder in der ganzen Welt zu unterstützen (Projekt: “Henry runs the world”). Der Verein hat seinen Sitz in Hannover.

Die Sparkasse Hannover unterstützt Henry Wanyoike und seinen Verein, um die außergewöhnliche sportliche Leistung dieses Mannes zu würdigen, der jetzt beim Hamburg Marathon seinen eigenen Weltrekord mit sagenhaften 2:31:31 h unterboten hat.

Wanyoike schafft sportliche Höchstleistungen und zeichnet sich darüber hinaus durch sein großes soziales Engagement aus. Er wird beim Hannover Marathon am kommenden Sonntag starten–und dann auch im Trikot der Sparkasse Hannover laufen.

 

Für weitere Informationen und Fragen:

Stefan Becker
Pressesprecher
Sparkasse Hannover
Aegidientorplatz 1, 30159 Hannover
Telefon: 0511 3000-1100
E-Mail: presse@sparkasse-hannover.de

 

Das Ergebnis in Hannover:

Halbmarathon:
Männer:
1. Carsten Wenzek 1:06:41
2. Ahmet Yavuz 1:07:35
3. Henry Wanyoike 1:11:26

 

Website des Niedersächsischen Leichtathletik Verbandes e.V.:

......Ein Hauch von Prominenz streifte Hannover doch noch. Mit Henry Wanyoike aus Kenia stand dann noch ein Weltrekordler am Start. Wanyoike ist der Rekordler der Blinden auf der langen Strecke und hat kürzlich in London und Hamburg für Aufsehen gesorgt. In Hannover lief er den Halbmarathon und wurde unter den Sehenden dritter. Darüber schien nur er ein wenig enttäuscht zu sein. „Ich war nach den Läufen in London und Hamburg ein wenig müde“. Die Zuschauer jedenfalls dankten ihm mit einem tollen Applaus......

 

Schneller als die Sehenden

Blind einen Marathon siegreich zu laufen, ist härteste Teamarbeit. Der 30-jährige Henry Wanyoike braucht an seiner Seite für jedes Rennen einen sehenden Laufpartner, der mindestens ebenso schnell und ausdauernd ist. Ausserdem muss er verlässlich auf selber Höhe Schritt halten. Eine anspruchsvolle Aufgabe, denn der blinde Henry Wanyoike ist kaum 26 Minuten vom Marathon-Weltrekord der Sehenden entfernt! (Kenianer Paul Tergat mit 2:04:55 im 2003). Henry Wanyoike und Joseph Kibunja trainieren denn auch gemeinsam - bis 30 Kilometer täglich.

Ein Begleitläufer brach im Jahr 2000 ein. Im Rennen über 5000 Meter an den Paralympics in Sidney. Henry Wanyoike lag gerade souverän in Führung, als sein Begleiter nicht mehr Schritt halten konnte. Wanyoike schleppte seinen Begleiter förmlich ins Ziel und gewann Gold. Der einstige Weltmeister im Body Building und heutige Gouverneur Kaliforniens Arnold Schwarzenegger sprang begeistert vom Sitz hoch und rief: "From a zero to a hero!"
15.April 2005, Marathon Hamburg. Der blinde Läufer Henry Wanyoike verbessert seinen erst acht Tage alten Rekord vom Lauf in London.  Mit seinem sehenden Laufpartner Joseph Kibunja bewältigte er die 42,2 Kilometer in nur 2:31:31 (h:min:s) !

08.Mai 2005, Halbmarathon Hannover. Henry Wanyoike belegt unter 4'000 Läufern den ausgezeichneten Dritten Platz. Mit 1:11.25 verfehlte er seinen eigenen Weltrekord nur um eine Minute.

Henry Wanyoike aus Kenia ist Botschafter der CBM Christoffel Blindenmission und ist in einem Armenviertel Nairobis aufgewachsen. An den Paralympics von Sidney 2000 holte er Gold über 5'000 Meter und an in Athen 2004 sowohl die Goldmedaille über 5'000 als auch über 10'000 Meter.

 

 

Henry Wanyoike wird Dritter in Hannover

Weltklassezeit über die Halbmarathon-Strecke - Am Wochenende  Entscheidung über Laureus-Award

HANNOVER/BENSHEIM. Der blinde Kenianer Henry Wanyoike belegte am Wochenende beim Halbmarathon in Hannover unter rund 4.000 Teilnehmern einen ausgezeichneten dritten Platz. Nach 1:11:25 Stunden wurde er im Ziel begeistert empfangen. Er verfehlte damit seinen eigenen Weltrekord nur um eine Minute. Dennoch strahlte Wanyoike: "Das war die zweitbeste Zeit, die auf dieser Strecke gelaufen wurde", erklärte der Weltklassesportler, der damit innerhalb von vier Wochen drei Weltklassezeiten aufstellte: Zwei Marathon-Weltrekorde (London und Hamburg) und in Hannover eine Weltklassezeit über die Halb-Marathonstrecke.
Vor genau zehn Jahren erblindet
Als Henry Wanyoike im Mai 1995 klar wurde, dass er sein Augenlicht verloren hatte, brach für den damals 21-jährigen Kenianer eine Welt zusammen: Im von der Christoffel-Blindenmission (CBM) geförderten Kikuyu-Augenhospital stellten die Ärzte fest, das seine Sehkraft nach der Netzhauterkrankung nicht zu retten war.
Eilt von Erfolg zu Erfolg
"Es dauerte zwei Wochen, bis ich das akzeptieren konnte", erinnert sich der sportliche junge Mann heute. "Nachdem mir klar war, dass ich wirklich blind bin, bekam ich psychische Probleme. Ich konnte mich auf nichts mehr konzentrieren." Heute ist Henry nicht nur dank der Förderung durch die Christoffel-Blindenmission mental, sondern auch körperlich wieder in Hochform. Und eilt als Langstreckenläufer von Erfolg zu Erfolg.
Für den jungen Mann mit den schnellen Beinen, der schon während seiner Schulzeit Auszeichnungen für sportliche Höchstleistungen errang, war dies eine Belohnung für sein hartes Training. Schritt für Schritt lernte der sportlich ambitionierte Kenianer, wie er auch als Blinder Erfolge in internationalen Wettkämpfen erzielen kann.
Für Laureus-Award nominiert
Ein weiteres Highlight steht Wanyoike am 16. Mai in Lissabon bevor, denn er ist von internationalen Journalisten für den Laureus-Award nominiert worden. Die als "Oskar des Sports" bezeichnete Verleihung wird mittlerweile von einer Milliarde Zuschauern verfolgt. In der Jury sitzen Sportlegenden wie Boris Becker, Katharina Witt oder Franz Beckenbauer. Der Fernsehsender RTL wird am 22. Mai darüber ausführlich berichten.

Mehr Infos unter www.christoffel-blindenmission.de
Wolfgang Jochum
Pressereferent der Christoffel-Blindenmission
Telefon: 06251 131 149
Fax: 06251 131-122
Handy: 0172 6331269
Pressemeldung der Christoffel-Blindenmission vom 10. Mai 2005

|Startseite|

 

 


 

 

 

 


Buchtipp:
Buchtitel: Mein langer lauf ins Licht

Link: Verlag HERDER